• Tausende zufriedene Kunden
  • schnelle Lieferung
  • Das Original
  • Tausende zufriedene Kunden
  • schnelle Lieferung
  • Das Original

Wie funktioniert die hCG-Diät von Anne Hild?

Die hCG Diät - das Original

Seit mehr als einem halben Jahrhundert geben die Reichen und Schönen ihre Tipps nur hinter vorgehaltener Hand weiter. Das bisher größte Geheimnis: Die erfolgreiche Stoffwechselkur als Ernährungsform und Diät, die Funktionen des natürlichen Botenstoffs hCG nutzt.

Basierend auf der hCG-Originaldiät von Dr. A.T. Simeons aus den 60er Jahren hat Anne Hild die erfolgreiche Abnehmkur weiter entwickelt. Dabei dienen die Hormony hCG Tropfen als Aktivator und sinnvolle Unterstützung. Mit der hCG Diät gibt der Körper freiwillig Fettreserven her, die sonst für Notzeiten "reserviert" wären.

So funktioniert die hCG Diät

Die hCG Diät dauert drei Wochen (21 Tage). In der Zeit nach der Diät, der sogenannten Stabilisierungsphase, geht es darum, das Gewicht für weitere drei Wochen gut im Blick zu behalten und langsam wieder zu normalen Essgewohnheiten zurückzukehren.

In der Diät-Phase können Sie 8-12% Ihres Körpergewichts abnehmen (Frauen etwas weniger, Männer etwas mehr). Gewichtsreduktionen von 7-10 Kilo in drei Wochen sind möglich! Es können zwei Diätphasen hintereinander gemacht werden (6-Wochen).

Gewichtsreduktion über diese Werte hinaus ist eher unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich. Ohne die Tropfen würde man die Niedrig-Kalorien-Diät nicht durchhalten. Sie würden zwar abnehmen, hätten aber ständig Hunger, wären müde und schlecht gelaunt. Durch die Tropfen in Kombination mit der 800-Kalorien-Diät kann der Körper auf seine Fettreserven zurückgreifen und daraus Energie zur Verfügung stellen.

Zum Start zwei Schlemmertage

Unmittelbar vor Beginn der Diät liegt die zweitägige Vorbereitungsphase, die sogenannten Schlemmertage. Auch wenn es paradox klingt, an diesen beiden Tagen geht es nur um eines:  Viel Essen zur Energiegewinnung! Der Stoffwechsel soll  angekurbelt werden. An den beiden Vorbereitungstagen ist alles erlaubt, bzw. sogar empfohlen, was fett ist. Vor allem „gesunde“ Fette und Öle, wie Olivenöl, Nüsse, Avocados, Lachs.

Die eingenommenen Kalorien sind wichtig, um in der ersten Woche der Diät das Hungergefühl in den Griff zu bekommen. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie in den ersten beiden Tagen ein paar Kilo zunehmen. Sie werden sie innerhalb kürzester Zeit wieder los sein.

21 Tage Diät-Phase

Die Diät-Phase von drei Wochen Länge ist das Herzstück der hCG Diät. Sie schließt sich unmittelbar an die beiden Vorbereitungstage an. Die Diät hat einfache Regeln:

  • 500-800 Kalorien pro Tag
  • Kein Fett
  • Kein Zucker
  • Keine Kohlenhydrate
  • Kein Alkohol
  • Mindestens zwei Liter Wasser pro Tag
    Während der Diätphase unterstützen Sie die Kur mit der Einnahme von Tropfen und einem Vitamin-Präparat. Dieses versorgt sie mit notwendigen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen und beugt Mangelerscheinungen vor.
    Machen Sie nicht mehr als zwei Diätphasen hintereinander. Legen Sie eine Pause von mindestens sechs Wochen ein, bevor Sie nach zwei unmittelbar aufeinander folgenden Diätphasen eine dritte beginnen.

Stabilisierungsphase

Ziel der drei Wochen nach der Diät ist es, Ihr erreichtes Gewicht zu halten und ihren Stoffwechsel wieder zu normalisieren. In dieser Phase kehren Sie langsam wieder zur normalen Nahrungsaufnahme zurück. Nach und nach integrieren Sie wieder Lebensmittel, die Sie in der Diätphase vermieden haben. Sinn der Stabilisierungsphase ist das Beobachten und Halten des erreichten Gewichts und nicht weiteres Abnehmen.

Das hCG Hormon

Neben Insulin, Cortisol und Adrenalin spielt unter anderem hCG (Humanes ChorionGonadotropin) als Botenstoff eine zentrale Rolle beim Abnehmen. Ein handelt sich um ein körpereigenes Protein, das sowohl bei Männern als auch bei Frauen natürlich vorkommt.

Frauen bilden in der Schwangerschaft besonders viel davon. Es signalisiert dem Körper, zum Schutz des ungeborenen Lebens, diejenigen Fettreserven abzugeben, die er normalerweise nicht freiwillig abbaut. Außerdem sorgt es dafür, dass sich die Frau während der Schwangerschaft gut und leistungsfähig fühlt. Trotz dieser Eigenschaften ist hCG kein typisch weibliches Hormon. Beide Geschlechter bilden es im Körper, wenn auch in unterschiedlichen Mengen.